Von Moshe Feldenkrais entwickelt, nützt die Methode die unauflösliche Einheit von Körper und Geist, um mittels Bewegungserfahrung sich selber immer besser kennen zu lernen und immer souveräner das Leben zu meistern.
Meist langsam ausgeführte Bewegungen werden beobachtet, variiert, neu ausprobiert, erfahren und dadurch ins Bewegungsrepertoire aufgenommen. Da unsere Bewegungsgewohnheiten unsere persönliche Körperstruktur, unsere Persönlichkeit, unsere Erfahrungen, Denkmuster und Weltkonzepte spiegeln, können wir diese Textur von Körperlichkeit und Seele/Persönlichkeit/Intellekt nützen unsere Bewegungsqualität zur freudigen, leichten Bewegung zu ändern. Mit dieser Technik ermöglichen wir dem Gehirn neue neuronale Vernetzungen zu bilden, wirklich zu LERNEN!
„Vom Unmöglichen zum Möglichen, vom Möglichen zum Leichten, vom Leichten zum Eleganten.“ – M. Feldenkrais
Der Unterricht erfolgt entweder in Einzelsitzungen, in denen mit Hilfe von sanft geführten Bewegungen das Bewegungspotential erforscht und erweitert wird, oder in Gruppenstunden, in denen die Teilnehmer die Bewegungen selbst ausführen, jede und jeder nach persönlichem Vermögen und momentaner Verfassung. Von der Vorstellung „richtige“ und „falsche“ Bewegung lernen wir uns zu verabschieden und genießen die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten.
sich Zeit geben
beobachten
kein Ziel
kein Urteil
Immer wieder wird beobachtet, dass durch die Anwendung der Feldenkrais’schen Prinzipien Beschwerden und Schmerzen gemildert und verloren geglaubte Fähigkeiten wieder aktiviert werden.
Dennoch versteht sich die MBS-Feldenkraismethode nicht als medizinisches Angebot, sondern beruht auf der Plasitzität, der unglaublichen Lernfähigkeit des Gehirns. Daher ersetzt mein Angebot in keinem Fall die ärztliche Diagnose und Behandlung!